Date Range
Date Range
Date Range
Bist du NEU hier? Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik. In der G-Community, kannst du alle Einträge downloaden bzw. einsehen, bewerten und kommentieren, das gblog nutzen und eigene Beiträge schreiben. Wie kann ich Mitglied werden. Kannst du dir alle Inhalte anzeigen lassen und Probedateien. Ich möchte zu den Probedateien. Lehrproben, ausführliche Unterrichtsentwürfe und Beratungsbesuche. Jahres-, Trimester-, Sequenz- und Förderpläne.
Studentische Hilfskraft mit guten Englischkenntnissen gesucht! Für die Übersetzung der Instituts-Homepage. Neue Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern. Die Schule braucht Sie! Kommentar zum SVP BA Sonderpädagogik aktualisiert. Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik.
Die Begleitforschung zum Projekt Übergang Förderschule Beruf wurde 2011 abgeschlossen. Der Abschlussbericht Berufliche Teilhabe und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung von Prof. Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung.
Studierende engagieren sich für und mit Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Das Logo von ProFU symbolisiert, wie Projekte, Forschung und Unterstützung Brücken zwischen der Universität und den Einrichtungen sein können. Ein Artikel über Service Learning aus der Zeitung Zeit.
Praxis, Forschung, Perspektiven. Nähere Informationen, Anmeldung und Programm. Projekt-Beschreibung in Leichter Sprache hier.
K-Team Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit. Praktikumsschulen zur Selbstsuche in Bayern. Lehrstuhl für Sonderpädagogik II - Körperbehinderten-pädagogik. FSB und SFB für den Studiengang Körperbehinderten-pädagogik.
Lehrstuhl für Sonderpädagogik V - Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Universität Würzburg - Institut für Sonderpädagogik. Sonderpädagogik V - Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Wittelsbacherplatz 1, D-97074 Würzburg.
Die Informationen der Fachstelle Förderung und Integration finden Sie neu auf dem Bildungsserver eduBS unter www.
OpenDyslexic ist eine neue Open Source Schrift, die Texte leichter lesbar macht für Legastheniker. Sie kommt in Normal-, Fett- und Kursivschrift daher, wird regelmässig aktualisiert und verbessert und ist gratis erhältlich für Windows und Mac sowie für Tablets und Smartphones. Bericht des Bundesrats zu Autismus. Der diesjährige Gleichstellungstag von Menschen mit Behinderungen am 17. September 2015 befasst sich mit dem Thema Recht auf Arbeit? .